fbpx

M3 Pulse Switzerland November

pediatric disease

Select your language

Français

Découvrez ce que notre communauté avait à dire sur le sujet traité dans notre dernière enquête chez M3 et participez à l'enquête de ce mois-ci.

Depuis le début de la pandémie, les enfants ont été moins exposés à toutes sortes de microbes à cause de la distanciation sociale, des quarantaines sporadiques et du lavage des mains accru pour empêcher la propagation du COVID-19. Ces précautions ont conduit à une diminution significative des rhumes annuels et de la grippe saisonnière dans de nombreux pays. Les chercheurs suggèrent que l’adoption de ces nouvelles habitudes peut également réduire la propagation d’autres maladies respiratoires courantes.   

Cependant, cela semble contredire une étude réalisée en Finlande où une garderie a été manipulée pour tester les changements dans le microbiome des enfants. Une petite forêt a été plantée dans leur environnement urbain, les enfants étant encouragés à s’occuper des cultures et à jouer en trainant au sol. Après seulement 28 jours, les microbes de la flore intestinale des enfants et ceux présents sur leur peau étaient en meilleure santé. On a pu observer également dans leur sang une augmentation des lymphocytes T et d’autres marqueurs immunitaires importants. Cela signifie que priver les enfants de certains microbiomes pourrait avoir des effets négatifs sur leur future immunité.

Participez à l'enquête M3 Pulse de ce mois-ci et partagez vos réflexions sur ce nouveau sujet.

Dans quelle mesure êtes-vous préoccupé(e) par l'impact global du changement climatique sur la santé et la prestation des soins de santé ?

Partecipez
En vous inscrivant à M3 Global Research, vous recevrez la question mensuelle M3 Pulse et les résultats directement dans votre boîte de réception. *
* El registro es gratuito y solo lleva unos pocos clics. Al registrarse a nuestro panel, también recibirá invitaciones por correo electrónico para participar en nuestros estudios de mercado remunerados sobre variados temas vinculados a la salud. 
Deutsch

Erfahren Sie, was unsere Community zu dem Thema in unserem letzten M3 Pulse zu sagen hatte und nehmen Sie am Pulse von diesem Monat teil.

Seit der Pandemie sind Kinder durch soziale Distanzierung, sporadische Quarantäne und vermehrtes Händewaschen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 seltener verschiedenen Arten von Mikroben ausgesetzt. Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen ist die Zahl der jährlichen Erkältungen und der saisonalen Grippe in vielen Ländern deutlich zurückgegangen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese neuen Gewohnheiten auch die Ausbreitung anderer häufiger Atemwegserkrankungen verringern können.   

Dies scheint jedoch im Widerspruch zu einer in Finnland durchgeführten Studie zu stehen, bei der eine Kindertagesstätte modifiziert wurde, um Veränderungen im Mikrobiom der Kinder zu testen. In der ansonsten städtischen Umgebung wurde ein kleiner Wald gepflanzt, und die Kinder wurden aufgefordert, sich um die Pflanzen zu kümmern und im Boden zu spielen. Nach nur 28 Tagen waren die Mikroben in den Gedärmen und auf der Haut der Kinder gesünder, und in ihrem Blut konnte ein Anstieg der T-Zellen und anderer wichtiger Immunmarker festgestellt werden. Dies deutet darauf hin, dass die Isolierung von Kindern von bestimmten Mikrobiomen negative Auswirkungen auf ihre zukünftige Immunität haben könnte.

Wenn Sie sich bei M3 Global Research registrieren, erhalten Sie die monatliche M3 Pulse-Frage und die Ergebnisse direkt in Ihren Posteingang

Wie besorgt sind Sie als medizinische Fachkraft über die Auswirkungen des Klimawandels auf die allgemeine Gesundheit und die Gesundheitsversorgung?

Nehmen sie teil
Wenn Sie sich bei M3 Global Research registrieren, erhalten Sie die monatliche M3 Pulse-Frage und die Ergebnisse direkt in Ihren Posteingang

* Die Registrierung ist kostenlos und erfordert nur wenige Klicks. Wenn Sie sich für unser Panel registrieren, werden Sie auch per E-Mail zu unseren bezahlten Studien zu einem breiten Spektrum gesundheitsbezogener Themen eingeladen.